Unser Pflegekonzept
Wir über uns
Seit seiner Gründung hat sich das Pflegeteam Sonja Vorwerk-Gerth die medizinische Versorgung und Betreuung pflegebedürftiger Menschen in ihrer häuslichen Umgebung zur Aufgabe gemacht. Um diese Aufgabe erfüllen zu können, sind wir Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen. Darüber hinaus bieten wir Leistungen außerhalb des Budgets der gesetzlichen Kassen (z.B. Spaziergänge, Begleitung bei Arztbesuchen, Einkäufe, hauswirtschaftliche Versorgung, Brötchenservice u.v.m.) mit Privatverträgen an. Es ist unser Anliegen, das Verbleiben in der gewohnten Umgebung so lange wie möglich sicher und angenehm zu gestalten, dazu reicht unser Angebot von der Unterstützung im hauswirtschaftlichen Bereich, bis zur 24-Stunden-Betreuung der Pflegebedürftigen, bei Verhinderung der Pflegeperson. Wir erbringen medizinisch qualifizierte Behandlungspflege, in Absprache mit dem behandelnden Arzt, um einen Krankenhausaufenthalt zu vermeiden oder zu verkürzen. Die Nachsorge nach ambulanten Operationen, stellen wir sicher.
Die Pflege wird unter ständiger Verantwortung einer leitenden Pflegefachkraft und deren Stellvertretung erbracht. Damit die Pflege koordiniert und Fragen und Probleme schnell bearbeitet werden können, ist es wichtig, die Zentrale im Sinne der Kundenorientierung zu leiten. Deshalb ist unser Büro von einer Verwaltungskraft besetzt, die unsere verwaltungstechnischen Angelegenheiten kompetent und freundlich regelt.
Unser Team besteht aus:
- Krankenschwestern und Arzthelferinnen
- Altenpflegerinnen und Altenpflegehelfern
- Krankenpflegehelfern und Pflegehelfern
- Gesundheits- und Krankenpfleger
Bei der Auswahl unserer Mitarbeiter legen wir großen Wert auf deren fachliche sowie persönliche Eignung, Kundenorientierung und Eigeninitiative.
Nachdem in einem Aufnahmegespräch die pflegerelevanten Daten erhoben werden (Anamnese), wird die Pflege fachlich geplant (Pflegeplanung), nach neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen unter Einbeziehung unserer Pflegestandards durch geführt, regelmäßig ausgewertet und überarbeitet (Pflegevisiten). Um einen erfolgreichen Pflegeverlauf zu gewährleisten, werden die Ressourcen unserer Patienten in der Pflegeplanung berücksichtigt und gefördert, um ein größtmögliches Maß an Unabhängigkeit für sie zu erhalten oder wiederzuerlangen. Die Dekubitusgefahr unserer Patienten ermitteln wir mithilfe der Norton-Skala oder Braden-Skala und sorgen umgehend für die Beschaffung von Pflegehilfsmitteln.
Alle Patienten-Daten werden unter Berücksichtigung von Datenschutz und Schweigepflicht aufbewahrt. Möchte der Kunde unsere Leistungen in Anspruch nehmen, wird ein Kostenvoranschlag und ein Pflegevertrag erstellt. Um die Weitergabe pflegerelevanter Informationen zu gewährleisten, finden regelmäßige Teamsitzungen statt. Beim Wechsel einer Pflegeperson werden schriftliche Übergaben durchgeführt, um den kontinuierlichen Pflegeablauf zu sichern.
Alle Mitarbeiter verpflichten sich zu ständiger Fort- und Weiterbildung. Sie werden auf der Grundlage unseres Einarbeitungskonzepts durch Pflegefachkräfte eingearbeitet. Regelmäßige Pflegevisiten stellen sicher, dass eine fachgerechte, am Bedarf orientierte Pflege erbracht wird und der Pflegeprozess den veränderten Gegebenheiten angepasst wird.
Zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter wird der Fortbildungsbedarf ermittelt und geplant. Zielvereinbarungsgespräche mit den Mitarbeitern und der Geschäftsführung geben Hinweise auf Entwicklungsmöglichkeiten und Perspektiven für die zukünftige Zusammenarbeit.
Unsere Pflege
Grundlage unseres pflegerischen Handelns ist das Pflegemodell nach Monika Krowinkel. In unserem Pflegeleitbild haben sich alle Mitarbeiter des Pflege- dienstes Sonja Vorwerk-Gerth GmbH zu gemeinsamen Grundsätzen pflegerischen Handelns verpflichtet.
Durch Schulungen für pflegende Angehörige, Beratungsbesuche und andere öffentliche Veranstaltungen versuchen wir unsere Kunden/Angehörigen zu informieren und zu entlasten. Zur umfassenden Versorgung unserer Kunden haben wir Kooperationspartner in den Bereichen: Apotheken, Mahlzeiten, Haus- und Gartenpflege und Pflegehilfsmittel.
Unsere Arbeitsabläufe
Unter Einbeziehung der individuellen Wünsche des Patienten wird die Tourenplanung erstellt und – so weit es der ungestörte Ablauf des gesamten Pflegebetriebes zulässt – werden die Wünsche des Patienten berücksichtigt, dabei legen wir großen Wert auf Kontinuität in der Versorgung unserer Patienten.
Um die Zufriedenheit des Patienten sicherzustellen und unsere Leistungen zu verbessern, werden regelmäßige Pflegevisiten und Kundenbefragungen durchgeführt. Ein Beschwerdemanagement gibt dem Kunden die Sicherheit, dass seine Anliegen ernst genommen und bearbeitet werden.
Unser Ziel
Es ist unser Ziel, erfolgreich und zum Wohle unserer Kunden unsere Leistungen zu erbringen und unser Angebot nach ihren Bedürfnissen ständig zu erweitern und zu verbessern.